| |

20 Jahre JobCoaching – Resonanz als Schlüssel

Im November 2025 feiert JobCoaching sein 20-jähriges Bestehen – ein bedeutender Schritt in Leben der Gründerin und ein Meilenstein, der zum Innehalten und Reflektieren einlädt. Ich blicke auf zwei Jahrzehnte unternehmerischer Entwicklung zurück – geprägt und gezeichnet von mutigen und auch abenteuerlichen Entscheidungen, erkenntnisreichen (Um)Wegen und auch schmerzhaften Rückschlägen. Gerade diese Erfahrungen haben dazu beigetragen, eine Haltung zu formen, die mehr denn je gebraucht wird: eine Haltung der Offenheit, Menschlichkeit und des Mutes.
In einer Zeit, in der Menschen und Unternehmen nach Orientierung suchen, zeigt sich: Erfolg ist kein Produkt von Kontrolle, sondern von Resonanz. Diese Erkenntnis ist nicht nur Ergebnis persönlicher unternehmerischer Erfahrung, sondern findet eine tiefe philosophische Entsprechung in den Thesen von Wolfgang Berger, dessen Buch „Erfolg durch Resonanz“ eine inspirierende Grundlage für zeitgemäßes Wirtschaften bieten. Dieses Buch hat mich so inspiriert, dass ich es als ein Beispiel nehmen möchte, um einer grundlegenden Überzeugung in meiner Arbeit Raum geben möchte. 

Das „ohm-Prinzip“: Offen, human, mutig

Berger entwickelte die sogenannte ohm-Methode der Resonanzschmiede, die auf drei Grundwerten basiert: OffenheitHumanität und Mut. Diese Haltung ist nicht nur ein ethisches Fundament, sondern auch ein praktischer Erfolgsfaktor.

„Integrität ist das einzige Tor zum Erfolg.“ – Wolfgang Berger

Mit dieser Aussage macht Berger deutlich, dass echte Resonanz nur entstehen kann, wenn Menschen sich selbst und anderen gegenüber ehrlich und transparent verhalten. Integrität schafft Vertrauen – die Basis für jede gelingende Zusammenarbeit.

Mitarbeiter als Resonanzkörper

Ein zentrales Bild im Buch ist das des Mitarbeiters als Resonanzkörper. Berger beschreibt, dass Menschen in Organisationen nicht nur Aufgaben erfüllen, sondern durch ihre Haltung, Emotionen und Kommunikation die Kultur und Dynamik eines Unternehmens prägen.

„Mitarbeiter sind Resonanzkörper.“ – Wolfgang Berger

Diese Sichtweise fordert Führungskräfte heraus, nicht nur Strukturen zu managen, sondern Räume für Resonanz zu schaffen – für echte Begegnung, Sinn und Entwicklung.

Visionen statt Kontrolle

Berger kritisiert klassische Managementmethoden als „Modekrankheiten“ und plädiert für eine Führung, die auf Visionen statt Kontrolle setzt:

„Visionen wirken stärker als Dynamit.“ – Wolfgang Berger

Eine inspirierende Vision kann Menschen verbinden, motivieren und über sich hinauswachsen lassen. Resonanz entsteht dort, wo sich Mitarbeitende mit einem größeren Ziel identifizieren können.

Konflikte und Macht neu denken

Auch in der Konfliktbewältigung und Machtfrage geht Berger neue Wege:

 „Organisatorische Macht ist wirkungslos.“ – Wolfgang Berger

Er zeigt, dass viele Konflikte auf Beziehungsebene entstehen und nur durch Resonanz – also durch echtes Zuhören und Verstehen – gelöst werden können. Macht, die nicht auf Resonanz basiert, verliert ihre Wirkung.

Wertschätzung für Wegbegleiter und Mitgestalter

Der Erfolg von JobCoaching über zwanzig Jahre hinweg ist nicht allein das Ergebnis unternehmerischer Entscheidungen – er ist das Ergebnis von Beziehungen. Von Menschen, die mitgedacht, mitgetragen und mitgestaltet haben. Deshalb gilt unser besonderer Dank:

  • den langjährigen aktiven Wegbegleitern, die mit ihrer Expertise, ihrem Engagement und ihrer Loyalität das Unternehmen geprägt haben,
  • den ehemaligen Kollegen, deren Impulse und kritischen Fragen zur Weiterentwicklung beigetragen haben,
  • und allen Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt und uns in ihre Prozesse eingebunden haben.

Sie alle sind Teil der Resonanz, die bis heute die Arbeit von der Firma JobCoaching – dem Institut für Persönlichkeitsentwicklung möglich gemacht hat.

Resonanz entsteht, wenn ein Klient nach Wochen sagt:

„Jetzt weiß ich, was ich wirklich will.“

Oder wenn ein Team nach einem Konflikt wieder miteinander lacht.

Ausblick: Resonanz als Zukunftskompetenz

Wolfgang Bergers Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Art des Wirtschaftens – eine, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und auf Verbindung statt Kontrolle setzt. Für Unternehmen, die nicht nur erfolgreich, sondern auch sinnstiftend wirken wollen, ist Resonanz keine Option, sondern eine Notwendigkeit.
Gerade jetzt, in Zeiten des Wandels, will JobCoaching Resonanzraum sein: Ein Ort, an dem Begegnung, Miteinander und Veränderung wachsen dürfen.

Noch ein sehr inspirierender Satz aus dem Buch zum Abschluss:

„Unternehmerisches Blühen und Gedeihen entspringt nicht aus wirtschaftlichem Wachstum, sondern aus menschlichem Wachstum. Die einzige Aufgabe der Unternehmen ist es, Menschen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung zu verschaffen“. 

Wir alle sind Unternehmer – Lebensunternehmer. Nutzen wir unsere Chance. 
Wir werden als Team nach wie vor mit unseren Angeboten im Coaching, der Beratung und auch präzisen Bildungsangeboten zu einer menschlichen Entwicklung beitragen. 

Zwanzig Jahre JobCoaching bedeuten für mich: Menschen, die mich berührt, bewegt und geprägt haben. Resonanz ist kein Konzept. Sie ist das, was bleibt – wenn Worte wirken, Beziehungen tragen und Entwicklung möglich wird.

Ines Dietrich
Unternehmerin, Visionärin und Optimistin

Ähnliche Beiträge