Kollegiale Supervision & Beratung psychodynamisch orientiert
In diesem moderierten Format der kollegialen Supervision reflektieren die Teilnehmenden
gemeinsam über herausfordernde Fälle aus ihrem beruflichen Alltag. Durch den
psychodynamischen Ansatz werden unbewusste Prozesse sichtbar, was zu neuen
Perspektiven, mehr Klarheit und einer professionellen Distanz in der Beratungsbeziehung
führt.
Ziele & Nutzen
• Erweiterung der Perspektiven und vertiefte Wahrnehmung beraterischer Dynamiken
• Verfeinertes Verständnis für die Professional-Client-Beziehung
• Verbesserung der eigenen Interventionen und Interaktionen mit Klienten
• Förderung von Reflexion, Professionalität und emotionaler Selbstregulation
Voraussetzungen für die Teilnahme
• Abgeschlossene Ausbildung als Coach, Prozessberater oder in einem
vergleichbaren Feld
• Offenheit, Reflexionsbereitschaft und Interesse an psychodynamischen Prozessen
Leitung & Moderation
Dragan Simicevic – Diplom-Psychologe, MA Leadership & Consulting, Change Manager,
Coach, Supervisor (DGSv zertifiziert). Betriebswirtschaftlicher und psychologischer
Hintergrund. Seit 2009 in Beratung und Coaching tätig, seit 2012 freiberuflicher Change
Manager und Organisationspsychologe mit Schwerpunkt Führung und Beratung.
Lehrbeauftragter für Arbeits- und Organisationspsychologie.
Zielgruppe & Gruppengröße
• Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
• Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
Kosten & Ablauf
Teilnahmegebühr: 40 Euro pro Person
Zeitraum: 2 Stunden
Die Sitzungen folgen einer strukturierten aber offenen Methode:
Fallvorstellung:
Ein Teilnehmer bringt eine konkrete berufliche Situation ein.
Assoziative Reflexion:
Die Gruppe analysiert die geschilderte Dynamik aus
verschiedenen Perspektiven. Dabei spielen freie Assoziationen, Emotionen und
Handlungsoptionen eine zentrale Rolle.
Psychodynamische Inszenierung: Die unbewusste Dynamik des Falls wird in der
Gruppe spürbar und reflektiert.
Integration & Rückkopplung:
Der Fallgeber erhält abschließend die Möglichkeit, Rückmeldungen zu reflektieren, Handlungsoptionen zu diskutieren und neue Impulse für sein professionelles Handeln zu entwickeln. In jeder Sitzung werden in der Regel zwei Fälle behandelt.
Melde dich an und erlebe, wie die psychodynamische kollegiale Supervision deine
berufliche Praxis bereichern kann!
Anmeldungen bitte unter: ">