photo of outer space

KI Poweruser

Ort der Veranstaltung
Arbeitssuchende & Selbstständige
Förderung
AZAV & KOMPASS
Datum und Uhrzeit
flexibel
Kosten
n.V.
Dauer
n.V.

Ziel des Kurses:

Diese Weiterbildung bietet eine praxisnahe (Teil-)Qualifizierung für Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder ihre Kompetenzen im Bereich IT, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) gezielt ausbauen möchten. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen über moderne Technologien und deren Anwendung im Unternehmenskontext – mit dem Ziel, die Teilnehmenden fit für zukunftsrelevante Tätigkeiten zu machen.

Inhalte & Fragestellungen:

  • Berufliche (Teil-)Qualifizierung in einem zukunftsrelevanten Arbeitsfeld:
    Welche digitalen Kompetenzen werden am Arbeitsmarkt gebraucht?
  • Anpassung an technologische Entwicklungen (z. B. Automatisierung, Digitalisierung):
    Wie verändert KI die Arbeitswelt – und wie kann ich davon profitieren?
  • Stärkung der Arbeitsmarktchancen durch praxisnahes IT-Know-how:
    Wie kann ich moderne Tools sicher und sinnvoll im Unternehmen einsetzen?

Zielgruppe:

  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit technischem Interesse
  • Berufstätige mit Weiterbildungsbedarf im Bereich IT und Digitalisierung
  • Personen, die als PoweruserIT-Verantwortliche im Fachbereich oder Schnittstelle zur zentralen IT agieren sollen

Eingangsvoraussetzungen:

  • Grundlegende IT-Kenntnisse (z. B. Office, Internet, Betriebssysteme)
  • Technisches Interesse und Lernbereitschaft
  • Keine formale IT-Ausbildung oder Programmierkenntnisse erforderlich

Die Teilnehmenden erwerben praxisnahes Wissen, um moderne IT- und KI-Tools im Unternehmenskontext sicher, effizient und verantwortungsvoll einzusetzen. Sie lernen, wie sie als technische Multiplikatoren Prozesse begleiten und gestalten können.

Nach der Maßnahme können die Teilnehmenden:

  • Relevante KI-Tools im Unternehmen praktisch einsetzen
  • IT-gestützte Prozesse analysieren und optimieren
  • Kollegen bei der Einführung neuer Technologien begleiten
  • Sicherheits- und Datenschutzaspekte im Umgang mit KI berücksichtigen
  • Eigenständig kleinere Projekte mit KI-Bezug initiieren

Förderung:

Die Teilnahme ist AZAV-zertifiziert und kann zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Das Angebot ist für Mitarbeiter buchbar und wird über die Agentur für Arbeit gefördert oder auch für Soloselbständige mit 90% Förderung.

Anmeldung / Anfrage

Datenschutz*