A woman with digital code projections on her face, representing technology and future concepts.

KI für IT-Fachkräfte & Poweruser – Werkzeuge, Integration & Support

Ort der Veranstaltung
Arbeitssuchende, Berufstätige, IT-Verantwortliche
Förderung
förderfähig
Datum und Uhrzeit
n.V.
Kosten
n.V.
Dauer
n.V.

Umfang:

  • 76 UE

Ort:

  • Potsdam/online

Kursbeschreibung:

Künstliche Intelligenz (KI) etabliert sich als transformative Schlüsseltechnologie unserer Zeit und prägt als einer der zentralen Megatrends die Zukunft vielfältiger Wirtschaftsbranchen. Die Weiterbildung “KI für IT-Fachkräfte & Poweruser” richtet sich an ambitionierte Fach- und Führungskräfte, die das Potenzial von KI erkennen und dieses effektiv für die Stärkung ihrer Unternehmensposition nutzen möchten.

Zielgruppe:

Die Maßnahme richtet sich an:

  • Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit technischem Interesse
  • Berufstätige mit Weiterbildungsbedarf im Bereich IT und Digitalisierung
  • Personen, die in Unternehmen als Poweruser, IT-Verantwortliche im Fachbereich oder technische Schnittstelle zur zentralen IT fungieren sollen

Eingangsvoraussetzungen und Vorkenntnisse:

Teilnehmer sollten grundlegende digitale Kenntnisse mitbringen. Eine formale IT-Ausbildung ist nicht erforderlich, jedoch hilfreich.

  • Grundlegende IT-Kenntnisse (z. B. Office, Internet, Betriebssysteme)
  • Technisches Interesse und Lernbereitschaft
  • Keine formalen Vorkenntnisse in Programmierung erforderlich

Lernziele:

Die Maßnahme vermittelt fundiertes, praxisorientiertes Wissen zur Integration und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im IT-Umfeld. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, eigenständig moderne KI-Tools im Unternehmenskontext zu nutzen, zu integrieren und MitarbeiterInnen bei der Umsetzung zu unterstützen.

Die Maßnahme zielt auf:

  • berufliche (Teil-)Qualifizierung in einem zukunftsrelevanten Arbeitsfeld
  • Anpassung an technologische Entwicklungen (z. B. Automatisierung, Digitalisierung)
  • Stärkung der Arbeitsmarktchancen durch praxisnahes IT-Know-how

Zielkompetenzen der Teilnehmenden

Am Ende der Maßnahme sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Relevante KI-Tools im Unternehmen praktisch einzusetzen
  • IT-gestützte Prozesse mit KI zu analysieren & zu optimieren
  • als technische Multiplikatoren Kollegen bei der Einführung neuer Technologien zu begleiten
  • Sicherheit & Datenschutz im Umgang mit KI korrekt zu berücksichtigen
  • eigenständig kleinere Projekte mit KI-Bezug zu initiieren

Module:

Arbeitsformen & Methodik:

Dauer und Umfang:

  • 2 Monate (Teilzeit), 76 Unterrichtseinheiten

Teilnahmezertifikat:

Evaluation:

Termine:

Kosten:

Trägerprofil:

Das JobCoaching – Institut für Persönlichkeitsentwicklung ist ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit 20 Jahren Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung, der Unternehmensentwicklung und der individuellen Karriereentwicklung.

Unsere Expertise umfasst:

  • Berufliches Coaching für Orientierung, Qualifizierung und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt.
  • Reha-Coaching für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, um neue Perspektiven zu entwickeln und Selbstwirksamkeit zu fördern.
  • Individuelle Programme zur beruflichen Neuorientierung, die Kompetenzen stärken und persönliche Entwicklung ermöglichen.
  • Unternehmensentwicklung und -beratung durch Mitarbeiter- und Führungskräfteentwickung

Mit geprüfter Qualität und langjähriger Erfahrung steht das Institut für Persönlichkeitsentwicklung für Verlässlichkeit, Professionalität und die Begleitung von Menschen auf ihrem Weg zu beruflicher Stabilität und persönlichem Wachstum.

Trainer/Dozenten:

Sebastian Friedrich

  • Schwerpunkte / Kernkompetenzen
    • IT-Infrastruktur, Netzwerktechnik, Microsoft 365, Exchange, Virtualisierung (VMware/Hyper-V), Backup & Security, Support, Wartung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
  • Erfahrung
    • IT-Administration (Server, Clients, Netzwerke)
    • Einrichtung & Betreuung von Microsoft Office / 365
    • Einrichtung VPN, Firewall, Sicherheitslösungen
    • Migrationen (Server, Office-Versionen, Cloudlösungen)
    • Kundenberatung & Support
  • Qualifikationen
    • VMware/Hyper-V Kenntnisse
    • Netzwerkkenntnisse (Fritz!, Cisco, Sophos, Securepoint, etc.)
    • IT-Sicherheitsgrundlagen (Datenschutz, Backupstrategien)
    • Netzwerkinstallation und Wartung (Planung, Verkabelung, Anschluss Kabel, VLAN)
  • Soft Skills
    • Kundenberatung, Troubleshooting, Projektplanung und Umsetzung, Schulung, Vertrieb, Verkauf

Förderprogramme für Weiterbildungen

Qualifizierungs-Chancen-Gesetz

Weiterbildung in Unternehmen mit sozialversicherungspflichtigen Angestellten. Bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % der Gehaltskosten (Bruttolohn + Sozialabgaben) während der Weiterbildung.

mehr erfahren

KOMPASS Förderung

Weiterbildung  für Solo-Selbständige & Einzelunternehmer. Max. 5.000 €* (davon 90 %), kann jährlich beantragt werden bis 2028.

mehr erfahren

Bildungscheck Brandenburg

Weiterbildung für Beschäftigte, Unternehmen, Freiberufler, Einzelunternehmer im Land Brandenburg. Max. 5000 €* (davon 60 %), kann zweimal jährlich beantragt werden bis 30.6.2027.

mehr erfahren

Bildungsgutschein / AZAV

Weiterbildung für Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein.

mehr erfahren

Anmeldung / Anfrage

Datenschutz*