woman in water pool

Entspannungs- und Selbstbehandlungs-Trainer

Ort der Veranstaltung
Erzieher, Krankenpfleger, Pädagogen, Fachkräft Gesundheitswesen
Förderung
n.v.
Datum und Uhrzeit
31.10.2025 (Würzburg) 15.11.2025 (Online)
Kosten
799
Dauer
32 UE / 24 UE

In dieser Ausbildung erhalten Sie nicht nur tiefes Fachwissen, sondern vor allem ein praxisnahes Methodenpaket, das Sie sofort im Alltag und in Ihrer beruflichen Tätigkeit anwenden können. Sie lernen, wie Sie das Nervensystem gezielt beruhigen, Stress nachhaltig reduzieren und die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Das Besondere: Sie werden befähigt, Ihr Wissen sowohl in der Einzelbegleitung als auch in Gruppenkursen professionell einzusetzen. Damit erweitern Sie Ihr berufliches Portfolio, schaffen zusätzliche Einnahmemöglichkeiten und erhöhen gleichzeitig Ihre Sichtbarkeit am Gesundheitsmarkt.

Darüber hinaus erhalten Sie mit der Einweisung in ein anerkanntes Präventionskonzept die Möglichkeit, offiziell über die Krankenkassen abrechenbare Präventionskurse (§ 20 SGB V) anzubieten. Ihre Teilnehmer:innen profitieren von einer Erstattung der Kursgebühren (bis zu 100 %), und Sie gewinnen ein starkes Alleinstellungsmerkmal, das Ihnen langfristige Planungssicherheit bietet.

Zielgruppe des Kurses

Die Ausbildung richtet sich an Menschen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen oder therapeutischen Berufsfeldern, die bereits eine staatlich anerkannte Ausbildung besitzen, z. B.:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger:innen

  • Erzieher:innen

  • Pädagog:innen

  • Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen im Gesundheitswesen oder in Psychologie

Auch Interessierte ohne spezifische Vorerfahrung sind willkommen. Viele erfüllen die formalen Voraussetzungen für eine spätere Zertifizierung durch die ZPP bereits, oft ohne es zu wissen.

Eingangsvoraussetzungen & Vorkenntnisse

Für die Ausbildung sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.

Alle relevanten Inhalte werden praxisnah und verständlich vermittelt.

Lernziele

Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage:

  • Stress ganzheitlich zu verstehen: Sie kennen die Auswirkungen auf Hormone, Nährstoffaufnahme, Immunsystem, Gehirn, Faszien und Gewebe.

  • Methoden gezielt einzusetzen: Sie verfügen über ein großes Praxis-Toolkit (Atemübungen, Achtsamkeit, Meditation, craniosacrale Selbstbehandlung, Energie- und Chakra-Arbeit).

  • Selbstregulation und Heilungsprozesse zu fördern: Sie lernen Techniken kennen, die Körper, Geist und Nervensystem in Balance bringen.

  • Menschen professionell zu begleiten: Sie können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen fundiert anleiten und dabei unterschiedliche Tools flexibel kombinieren.

  • Anerkannte Präventionskurse anzubieten: Sie sind mit einem offiziell zugelassenen Konzept ausgestattet, das Krankenkassen fördern und bezuschussen.

Zusammenfassung der Lernziele

Die Ausbildung vermittelt ein breites Spektrum an Methoden, die Körper, Geist und Nervensystem stärken. Sie verbindet Theorie mit viel praktischer Anwendung, sodass Teilnehmende das Gelernte sofort in Einzel- und Gruppensettings einsetzen können.

Der Kursleiter

Die Ausbildung wird von Joel geleitet, der seit Jahren Menschen mit craniosacralen Ansätzen und alltagsnahen Regulationstechniken zu mehr Balance, Energie und Lebensfreude begleitet. Sein eigener Lebensweg hat ihn gelehrt, dass echte Veränderung nicht durch reines Wissen, sondern durch Sicherheit und Balance im eigenen Körper entsteht.

Arbeitsformen & Methodik

Die Ausbildung ist praxisorientiert aufgebaut und bietet Ihnen:

  • Intensive Präsenzarbeit: Körperarbeit, praktische Übungen, Selbsterfahrung und Gruppenprozesse in Würzburg.

  • Online-Lernmodule: Wiederholung, Vertiefung, Beantwortung offener Fragen sowie Austausch mit der Gruppe.

  • Breites Methodenrepertoire: Atem- und Achtsamkeitsübungen, craniosacrale Techniken, energetische Arbeit, Selbsttests und Regenerationstechniken.

  • Fallarbeit: Sie üben an konkreten Praxisfällen, wie Sie Einzelpersonen und Gruppen kompetent anleiten.

  • Konzepteinweisung für Präventionskurse: Ein zentraler Teil der Ausbildung, der Sie befähigt, zertifizierte Kurse bei den Krankenkassen einzureichen.

Dadurch verbinden Sie persönliche Selbsterfahrung mit klaren Tools für Ihre berufliche Praxis.

Durchführung

Vor Ort in Würzburg:

  • Freitag, 31.10.2025 bis Sonntag, 02.11.2025 (26 UE)
  • SALUTE-Studio, Landwehrstraße 31, 97070 Würzburg

Online via Zoom:

  • Samstag/Sonntag, 15.–16.11.2025 (18 UE)

Online-Abschluss & Zertifikat für alle Teilnehmer:innen:

  • Freitag, 28.11.2025, 16–21 Uhr (6 UE)

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmer:innen ein Zertifikat als Entspannungs- und Selbstbehandlungs-Trainer:in. Dieses Zertifikat ist die Grundlage für die Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) und die offizielle Zulassung als Kursleiter:in für Präventionskurse gemäß § 20 SGB V.

Kosten / Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 799 € (Einführungspreis).

Darin enthalten sind sämtliche Ausbildungsunterlagen sowie die Einweisung in das anerkannte Präventionskonzept.

Anmeldung / Anfrage

Datenschutz*