Claudia Sawallisch

Systemisch-integrative Coach (Business-Coaching), Mediatorin, Beraterin und Künstlerin

„Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen“

Mein Profil

Claudia ist unkonventionell, zupackend und lösungsfokussiert. Wenn‘s wirklich schwierig wird, ist sie in ihrem Element, intuitiv, wertschätzend und energiegeladen. Sie entwickelt beispielsweise in der (drohenden) Krise eine Vorwärts-Strategie, um die Folgen für Unternehmen und Menschen zu verhindern, zu minimieren oder gar umzukehren.
In Beratung, Coaching, Supervision begleitet Claudia Sawallisch Teams und Führungskräfte um mit ihnen passend-lösungsfokussierte Wege zu entwickeln und diese auch wirklich zu gehen.

Claudia  ist (auch) Künstlerin, die sich als malende Bildhauerin versteht. Ihre Werke – vor allem Papiermaché-Skulpturen und Acrylmalereien – kreisen um die zentrale Frage, wie der Mensch schöpferisch in der Welt wirken kann. Dabei verbindet sie ästhetische Tiefe mit psychologischer Reflexion und schafft Kunst, die zum Dialog einlädt.

Ein zentrales Motiv ihrer Arbeit ist der Engel – als „Angelos“, als Bote, als Sinnbild für Transformation und inneres Wachstum. Ihre Skulpturen sind bewusst unvollendet (Non-Finito) und fordern die Betrachtenden auf, sie durch eigene Gedanken und Gefühle zu vervollständigen. So entsteht ein Raum für Selbstwirksamkeit und Resonanz.

Als Gründungsmitglied des Künstlerhauses K19 in Berlin-Schlachtensee engagiert sie sich auch kuratorisch und gesellschaftlich. Ihre Kunst ist nicht nur Ausdruck, sondern auch Einladung – zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Sein und zur Mitgestaltung einer empathischen Welt.

Qualifikationen
  • Systemisch-integrativer Coach; Lehrcoach für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie ( ILP)
  • Kommunikationsberaterin intern/extern, Medientrainerin
  • Mediatorin (BM)
  • Aufstellerin für System- und Strukturaufstellungen
  • Freischaffende Künstlerin, Schwerpunkt Bildhauerei
Kenntnisse und Erfahrungen
  • Krisenkommunikation, intern wie extern
  • Ausbildung systemischer Aufstellungsarbeit für Psychotherapeuten und Supervisoren, Fred Ziebarth
  • Mediation, Wirtschaftsmediation
  • Kommunikation, angewandte Psychologie, Zürich
  • Sprech- und Stimmtraining, Dr. Martina Kloepfer
  • Kultur-Kommunikation, Nonverbale Kommunikation, Samy Molcho, Prof. Dr. Rainer Winkel, HdK-Berlin
  • Sprech- & Rhetorik-Training, Gerlinde Wernicke-Kempendorff
  • Systemische Beratung; Organisations-/Strukturaufstellen, Berlin/München
Berufs-Profil
  • Langjährige Erfahrungen in Beratungen, Coaching und Training für verschiedene Kommunikationsagenturen mit Mandaten in Unternehmen, Verbänden, Ministerien und Einzelpersönlichkeiten aus Finanzen, Politik und Medien
  • Arbeitgeberverbände, Interessenvertretungen, Gewerkschaften
  • Projektleitung/ Projektmanagement
Erkenntnissen und Methoden

Die Methoden meiner Arbeit wecken die Selbstermächtigung und Selbstwert, Selbstachtung und mobilisieren die Selbstwirksamkeit. Der systemisch-integrativer Blick bildet die Grundlage einer effektiven Arbeit im Bereich Unternehmensentwicklung, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung.

Als aktivierende Prozessbegleiterin arbeite ich mit Ihnen Stärken, Ressourcen, persönliche Talente und Selbsterkenntnisse heraus. Ich helfe und fördere, Klarheit zu schaffen und eigene Bedürfnisse zu erkennen, um gangbare Wege zu gehen und Ziele zu erreichen.

Arbeitsbereiche der Ziel- und Entscheidungsfindung
  • Entwicklungs- und Veränderungssituationen
  • Gründungsberatung
  • Karriereberatung
  • Mediation im beruflichen Kontext
  • Krisen- und Konfliktmanagement
  • Persönlichkeitsentwicklung: Profilanalyse und Optimierung,
  • Auflösen von Blockaden (im Sinne von Arbeit Überdenken), Nonverbale Kommunikation, Fine‐Tuning des selbstbewussten Auftritts,
  • Ziel- und Entscheidungsfindung: Selbstwert, Selbstachtung, Selbstwirksamkeit
  • Autonomie-Training
  • Strategie-Beratung: Analyse/Konzeption/operative Umsetzung und Evaluation
  • Potenzialentfaltung
Zielgruppe/Klienten: Business Coaching
  • Gründer, Selbständige, Führungskräfte, Künstler (Unternehmen, Leistungsteams und Einzelpersönlichkeiten)